Cyberversicherung – Brandschutz 2.0
Nicht nur die Weit befindet sich im permanenten Wandel. Es entstehen immer mehr Risiken. Die wohl derzeit bedeutendsten sind aus dem Bereich der Cyberkriminalität. Die Schäden daraus werden häufig unterschätzt und sind für viele nicht greifbar, bis es einen selbst trifft. In Sekundenschnelle werden oft gesamte Betriebe lahmgelegt. Dies bedeutet häufig existenzbedrohende Wiederherstellungskosten für die verloren gegangen Daten. Die Antwort der Versicherungsbranche auf Cyberrisiken:
Die Cyberversicherung.
Vor nicht allzu langer Zeit noch als Exotenprodukt gehandelt, avanciert der Cyberschutz zu einer der elementarsten Deckungen – und sollte genauso selbstverständlich sein, wie eine Feuerversicherung oder Internetzugang.
Kein Unternehmen ist vor den „lodernden“ Gefahren des Cyberspace gefeit.
Besonders Freiberufler, welche mit sensiblen personenbezogenen Daten arbeiten, sind häufig betroffen. Die Entstehung neuer Risiken macht keinen Halt, daher sollte auch die regelmäßige Re-Evaluierung der Unternehmensgefahren niemals stillstehen. Ob der Komplexität der Materie, ist dazu geraten, Spezialist:innen aufzusuchen.
Achtung: Betriebsunterbrechungen/Unternehmensstillstände durch einen Cyber-angriff sind in einer Betriebsunterbrechungs-Versicherung nicht gedeckt – hier bedarf es einer eigenen, cyberspezifischen Lösung.
KR Helmut Mojescick,
Fachgruppen-Obmann Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten